Die Grundlage meiner Arbeit und der Erziehung der Hunde ist das Konzept der sozialen Sprache und Ethopädagogik von Hubert Asam und Kleiner Wolf.
Die Philosophie von Kleiner Wolf geht weit über die Arbeit mit Hunden hinaus. Es geht um Natur, natürliche Prozesse und wie wir und die Tiere beschaffen sind.
In der Arbeit mit den Hunden helfen wir dem Menschen dabei, auf Grundlage der Verhaltensbiologie des Hundes, ein verlässlicher Sozialpartner zu werden, der in der Verantwortung steht.
Nur so wird der Hund auch in schwierigen Situationen auf den Menschen Vertrauen und die Entscheidungen des Menschen akzeptieren.
Es gilt zu lernen den Hund wieder von der natürlichen Seite zu betrachten, anstatt ihn zu vermenschlichen.
Ziel ist ein respektvoller Umgang mit dem Hund, bei dem er wirklich Hund sein darf und seine persönliche Reife unterstützt wird anstatt als Kindersatz oder Kuscheltier herhalten zu müssen.
In der Natur gibt es keine Leckerlies. Allerdings gibt es soziale Strukturen, Vereinbarungen, Verantwortungsverteilung und Körpersprache.
Wie du mit deinem Hund körpersprachlich, seinen Instinkten getreu kommunizierst, soziale Vereinbarungen triffst und ihn zu einem sozial reifen Hund erziehst kannst du bei mir lernen.
Ein Hund, der mental mit dir in Verbindung ist, anstatt durch eine Leine.
Ein Hund, der bei dir und mit dir sein will und nach dir schaut.
Der Verein Kleiner Wolf e.V. engagiert sich nicht nur in der Unterstüzung zu einer erfüllenderen Mensch-Hund Beziehung.
Der Verein engagiert sich allgemein für ein „artgerechtes Verständnis von Tieren und einen nachhaltigen Umgang mit der Natur“.
Das Umschließt auch die artgerechte Arbeit mit Pferden, die Erforschung sozialer Sprache anderer Tiere wie Ziegen, Hühner, Schafe etc.
In den Marken wird eine freilebende Pferdeherde betreut und an ihnen das Sozialverhalten und die sozialen Strukturen studiert.
Natürlich widmet sich der Verein auch dem Namensgeber und Vorfahren unserer Hunde – dem Wolf.
In den Marken beobachtet der Verein das Verhalten von Wölfen und setzt sich mit einer friedlichen Koexistenz von Weidetierhaltung und diesen wunderbaren Tieren auseinander.
Zuletzt ist auch das Engagement an Schulprojekten zu nennen.
Als Mitglied kannst du jeden Montag am Zoom Meeting teilnehmen. In den Meetings hast du die Möglichkeit Videos von dir und deinem Hund zu besprechen, Fragen zu stellen und es werden Themen besprochen rund um das Thema artgerechte Arbeit mit dem Hund.
Kleiner Wolf e.V. Mitglieder bekommen bei mir vergünstigte Preise auf all meine Angebote.
Egal ob Hüteseminar, Pferd-Hund-Seminar, Trüffelseminar oder andere Seminare mit deinem Hund weiter artgerecht zu arbeiten. Als Mitglied bekommst du auch bei Kleiner Wolf Vergünstigungen auf Seminarpreise.
Mitglieder bekommen auch den Kleiner Wolf Newsletter (alle 6 Wochen ca.).
Im Newsletter bekommst du Einblicke in die Arbeit, thematische Inhalte, Buchvorstellungen etc. um dein Wissen zu vertiefen.