Allgemeine Geschäftsbedingungen


Präambel

Generell arbeitet Der Hund ohne Leine vertreten durch Aletta Bunge (nachfolgend auch Auftragnehmer genannt) mit niemandem unter 4 Einzellektionen. Nach Absolvieren der Einzellektionen (Basiskurs oder Welpenkurs) stehen dem Hundehalter alle anderen Angebote wie Gruppen, Themenseminare und Fährtenarbeiten offen.
Der Einstieg in die Arbeit mit der Hund ohne Leine kann jederzeit nach gegenseitiger Vereinbarung erfolgen.

 

1.Allgemeines

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zu Seminaren, Kursen, Gruppen- und Einzelstunden in instinktbasierter Hundeerziehung zwischen der Hund ohne Leine (nachfolgend Auftragnehmer genannt) und ihren Auftraggebern (nachfolgend auch Kunden genannt).
Details zu den Leistungen sind den jeweiligen Veranstaltungsbeschreibungen der Homepage des Anbieters zu entnehmen.

Mit der Beauftragung des Auftragnehmers gelten diese AGB als anerkannt, abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden, die diesen AGB entgegen stehen werden nicht anerkannt, es sei denn es wird der Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

Weitere Vereinbarungen sind für den Auftragnehmer nur verbindlich, wenn diese ihnen schriftlich zugestimmt hat. Die mit dem Auftragnehmer abgeschlossenen Verträge sind Dienstverträge. Gegenstand des Vertrages ist daher die Erbringung der vereinbarten Leistung, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges oder die Anwendung einer bestimmten Methode.

2. Vertragsabschluss

Die Inhalte auf der Internetseite www.der-hund-ohne-leine.at, in sozialen Netzwerken und allen anderen Onlinepräsenzen des Unternehmens und des Inhabers sind freibleibend, unverbindlich und entfalten keine Bindungswirkung.

Der Vertrag entsteht auf Initiative des Kunden. Mit der Beauftragung  des Auftragnehmers durch den Kunden (mündliche oder schriftliche Buchung eines Basisseminars, Einzelstunden oder Fährtenarbeit; Anmeldung zu einem Kurs/Seminar/Einzellektionen oder Fährtenarbeit; schriftliche Buchung eines Seminars oder eines Angebotes – auch per E-Mail) ist ein verbindliches Angebot abgegeben. Der Vertrag kommt durch die schriftliche (auch per E-Mail) Annahme (Auftragsbestätigung) dieses Angebots durch den Auftragnehmer Zustande.
Buchungen sind somit verbindlich.

 

3. Leistungsumfang und Honoraranspruch

Der Leistungsumfang ergibt sich auf Grundlage der Ausschreibung des jeweiligen Seminars/ Veranstaltung/ Trainingsangebot/ Kursbeschreibung.

Eine Garantie für einen seitens des Auftraggebers subjektiv vorgestellten Seminar- oder Trainingsverlauf, oder -Resultat wird nicht gegeben.

Nicht im Leistungsumfang eingeschlossen sind eventuell anfallende Kosten der An- und Abreise, Unterkunft, sowie Verpflegung, außer wenn dies im Paket oder der Ausschreibung explizit geregelt ist.

3.1 Honorar

Für alle Seminare, Einzel- und Gruppenangebote hat der Auftragnehmer Anspruch auf die Zahlung eines angemessenen Honorars durch den Auftraggeber. Das Honorar wird vertraglich vereinbart und ist innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungserhalt zu begleichen.  Im Falle der Nichtleistung des Kaufpreises kommt der Kunde automatisch nach dem Fälligkeitstag in Verzug.

Ist der Kunde mit der Zahlung im Verzug kann die Erbringung der Leistung auf einen anderen Tag verschoben werden.

Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrechte gegenüber fälligen Zahlungsansprüchen sind ausgeschlossen, es sei denn, die Gegenforderung ist unbestritten oder rechtskräftig festgestellt.

Zahlungen sind für den Empfänger grundsätzlich kostenfrei zu leisten. Das gilt auch für Zahlungen aus dem Ausland und auch dann, wenn eine Transaktionsgebühr anfällt. Die Kosten des Zahlungsverkehrs gehen immer zu Lasten des Veranlassers der Transaktion.

3.2  sonstige Kosten

Zusätzliche Kosten für den Teilnehmer können entstehen:

Bei ganztägigen oder mehrtägigen individuell vereinbarten Veranstaltungen trägt der Teilnehmer die Kosten für die An- und Abreise sowie Übernachtungs- und Verpflegungskosten, und zwar sowohl die eigenen als auch, ggf. anteilig, die des Auftragnehmers.

4. Terminvereinbarung, Örtlichkeit und Kündigung

Zeit und Ort einer Veranstaltung ergeben sich aus der Ausschreibung, oder werden vom Auftragnehmer und dem Kunden einvernehmlich vereinbart. Dies kann per E-Mail, SMS/Messanger oder telefonisch erfolgen. Vereinbarte Termine sind verbindlich. Der Kunde verpflichtet sich zu allen vereinbarten Terminen pünktlich zu erscheinen.

4.1 Rücktritt/Absage der Veranstaltung durch den Auftragnehmer
 
Der Auftragnehmer ist bei Vorliegen besonderer Voraussetzungen berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten bzw. eine Veranstaltung abzusagen. In diesem Fall wird jeder Vertragspartner unverzüglich über den Ausfall der Veranstaltung informiert und eine schon erhaltene Gegenleistung unverzüglich zurückerstattet oder es wird nach Rücksprache mit dem Kunden ein neuer Termin vereinbart.
Im Falle einer Verlegung oder Stornierung einer Veranstaltung  werden etwaige, dem Kunden selbst entstandene Kosten und Aufwendungen, z.B. Transport- oder Unterkunftkosten, nicht erstattet.
Dies gilt nicht, soweit die Verlegung oder Stornierung einer Veranstaltung auf einer groben Pflichtverletzung des Auftragnehmers beruht.
 

Ein besonderer Umstand, der zum Rücktritt bzw. zur Veranstaltungsabsage berechtigt, ist insbesondere gegeben bei:

-höherer Gewalt (Streik, Unruhen, Epidemien, hoheitliche Anordnungen, u.ä.) und unvorhersehbaren Witterungsbedingungen, wenn hierdurch die Durchführung des Kurses nicht möglich ist.
-Verletzung und Krankheit des Auftragnehmers.
 
 

4.2 Seminare

Seminare wir Basisseminare oder Personensuchseminare finden im freien Gelände statt. Sie finden bei jeder Witterung statt, es sei denn, dass beide Parteien etwas anderes vereinbaren. Die üblichen Alltagsschwierigkeiten im freien öffentlichen Raum werden also auch den Unterricht unter Umständen durchziehen.

Kündigung/Absage von Seminaren seitens des Auftraggebers

Mit der Anmeldung zu einem Seminarangebot ist der volle Preis des Angebots zu zahlen.
Der Kunde kann jederzeit vor Veranstaltungsbeginn von der Buchung zurücktreten. Im Interesse des Kunden muss er dies schriftlich tun. Die Abmeldung wird wirksam an dem Tag, an dem sie beim Auftragnehmer eingeht.

Erfolgt der schriftliche Rücktritt bis 2 Wochen vor Beginn des Angebots werden 50% des Betrags erstattet.
Danach, oder bei Nichterscheinen, erfolgt keine Erstattung des Betrages.

Das Basisseminar umfasst immer 4 Einzellektionen. Entscheidet der Kunde nach einem Teil dieser Lektionen das Seminar nicht vollenden zu wollen oder erscheint zu den übrigen Lektionen nicht, so wird das Seminar zu 100% verrechnet. Eine Teilminderung oder Teilrückzahlung ist nicht möglich.
Ein Basisseminar wird immer nur als Paket verkauft und durchgeführt.

4.3 Einzellektionen

Die Einzellektionen finden nach gegenseitiger Vereinbarung im freien Gelände, im Alltag u/o beim Hundehalter zuhause statt. Sie finden bei jeder Witterung statt, es sei denn, dass beide Parteien etwas anderes vereinbaren. Die üblichen Alltagsschwierigkeiten im freien öffentlichen Raum werden also auch den Unterricht unter Umständen durchziehen.

Kündigung von Einzellektionen seitens des Auftraggebers

Abmeldungen respektive Terminverschiebungen sind mindestens 24 Stunden im Voraus bekannt zu geben. Abmeldungen, die nicht 24 h im Voraus bekannt gegeben werden, werden zu 100% verrechnet.
Bei Nichterfüllung der Vereinbarung, respektive unentschuldigtem Fernbleiben kann der Auftragnehmer den geschuldeten Betrag nachverlangen.

 

5. Impfungen/Versicherung:

Jeder Tierhalter verpflichtet sich, nur mit einem gesunden Tier, das kein Ansteckungsrisiko im Sinne des Tierseuchengesetzes für andere Personen oder Tiere darstellt, ungezieferfrei ist und den Anforderungen des Seminarunterrichtes gewachsen ist, teilzunehmen.

Jegliche Vermutung über eine Erkrankung des Tieres ist dem Auftragnehmer umgehend zu melden. Bei Teilnahme an Seminaren und Veranstaltungen im Ausland sind von den Tierhaltern eigenverantwortlich die jeweiligen Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen des Landes zu beachten.

Auf dem Gelände, den Wirtschafts- und Waldwegen, Grünland und Ackerflächen anfallender Hundekot ist von den Tierhaltern ordnungsgemäß zu entsorgen.
 
Die Teilnehmer haften für alle von sich oder ihrem/r Tiere verursachten Schäden. Für jedes Tier muss eine ausreichende und gültige Haftpflichtversicherung (Tierhalterhaftpflicht) bestehen.

Für jeden Hundehalter und Hund muss eine ausreichende und gültige Haftpflichtversicherung abgeschlossen sein. Die Police der Haftpflichtversicherung ist auf Verlangen vorzuzeigen.

 

5. Haftung

Haftungsbeschränkung
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, alle vereinbarten Dienstleistungen nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig durchzuführen. Eine Gewährleistung für Erfolg bei der Erbringung der Dienstleistung im Seminar bzw. Training gibt es nicht, da der Erfolg des Trainings, bedingt durch die notwendige, konsequente Anwendung der Trainingsregeln, maßgeblich vom Teilnehmer selbst abhängt.

Der Auftragnehmer übernimmt keinerlei Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die durch die Anwendung der gezeigten Übungen entstehen, sowie für Schäden/Verletzungen, die durch teilnehmende Tiere entstehen.

Eine Haftung des Auftragnehmers wird grundsätzlich ausgeschlossen.
An- und Abreise zu den Seminaren obliegen im vollen Umfang dem Haftungsausschluss.

Haftung des Tierhalters/Kunden
Der Tierhalter/Klient haftet für alle von sich, von seinem Hund sowie von seinen Begleitpersonen verursachten Schäden.


Für jeden Tierhalter/Klienten und jedes Tier muss eine ausreichende und gültige Haftpflichtversicherung abgeschlossen sein. Die Police der Haftpflichtversicherung ist auf Verlangen vorzuzeigen.

Der Tierhalter/Klient übernimmt die alleinige Verantwortung und Haftung für sein Tier, oder Minderjährigen, auch wenn er auf Veranlassung des Auftragnehmers handelt. Ein „Nein“ vom Klienten gegenüber den Empfehlungen des Auftragnehmers wird immer akzeptiert.

Die Aufsichtspflicht über den Hund/das Pferd/den Minderjährigen obliegt immer dem Besitzer. Alle Begleitpersonen sind durch den Halter von dem Haftungsausschluss und den AGB in Kenntnis zu setzen. Die Teilnahme oder der Besuch der Unterrichts- und Beratungsstunden, Seminaren oder Veranstaltungen erfolgt auf eigenes Risiko. Die Teilnahme am Unterricht erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

6. Urheberrecht

Das Urheberrecht jeglicher Konzept und Arbeitsmaterialien gehört allein dem Auftragnehmer. Alle dem Kunden ausgehändigten oder zur Verfügung gestellten Materialien sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Dem Kunden ist es nicht gestattet, die Unterlagen oder Teile daraus, ohne schriftliche Zustimmung seitens R&B, zu vervielfältigen und/oder Dritten zugänglich zu machen. Eine Veröffentlichung, auch Auszugsweise, ist untersagt.

6.1 Ein Weitergeben des Gelernten bzw. der Arbeitsinhalte des Auftragnehmers an Drittpersonen ist untersagt und wird bei Missachtung mit Ersatz in Höhe von 100.000.- € eingeklagt. Mit Absenden der Anmeldung erklärt der Hundehalter sich ausdrücklich mit dieser Klausel und der Höhe der Summe einverstanden.
Alle Gebühren sind Anmeldegebühren. Bei Ausstieg aus einem laufenden Programmpunkt wird der gesamte Betrag fällig.

 

7. Sonstiges

Es ist den Klienten Begleitern und Besuchern nicht gestattet, Bild – oder Tonmaterial, das bei Seminaren erstellt wird, zu veröffentlichen, auch nicht auf sozialen Netzwerken. Zuwiderhandlung wird mit 50.000.- Euro verfolgt.

Änderungen oder Nebenabreden sind schriftlich zu vereinbaren. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages, einschließlich dieser AGB, ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die Parteien verpflichten sich wechselseitig, eine der unwirksamen Regelung möglichst nahekommende Vereinbarung in Schriftform zu treffen.

Dies gilt ergänzend für Vertragslücken.
Auf die Vereinbarungen zwischen den Parteien ist österreichisches Recht anzuwenden.
Gerichtsstand ist Imst.